1급 독 → 한 번역문제의 유형
[2교시, 제한시간 70분, 총 50점]
■ 다음 5문장 중 2문장을 선택하여 한국어로 번역하시오.[50점]
[1]
Die Mehrheit der Deutschen befürwortet die militärische Unterstützung der USA im Kampf gegen den Terror. Aber genauso ausgeprägt ist die Sorge um den Weltfrieden. Wie eine Umfrage ergab, sollte die Bundesrepublik nach Ansicht von 58 Prozent der Befragten den USA nach den Terrorangriffen auch militärisch beistehen. 35 Prozent antworteten auf die entsprechende Frage mit Nein.
Nach einer Umfrage meinen sogar 69 Prozent der Deutschen, Deutschland solle sich an US-Militäraktionen gegen die Urheber der Terrorserie vom Dienstag beteiligen. Dabei ist die Angst der Deutschen vor den Konsequenzen eines militärischen Engagements ausgeprägt: 81 Prozent antworteten mit Ja auf die Frage, ob sie als Folge Furcht vor Terroranschlägen in Deutschland haben, 18 Prozent verneinten. 70 Prozent der Befragten befürchten, dass sich der Konflikt ausweiten könnte und dann der Weltfrieden in Gefahr ist.
[2]
Eine Fußballmannschaft hat 11 Spieler. Der Fußball ist rund. Die Spieler schießen den Ball mit den Füßen oder mit dem Kopf. Sie wollen ihn ins Tor der anderen Mannschaft schießen. Nur der Torwart darf den Ball in die Hände nehmen. Außer dem besonderen Fall dürfen alle anderen Spieler den Ball weder mit den Händen noch den Armen berühren.
Ein Fußballspiel dauert anderthalb Stunden. Nach den ersten 45 Minuten gibt es eine Pause von 15 Minuten. Alle Spieler sollen die ganzen anderthalb Stunden spielen. Natürlich gibt es auch Spielerwechsel während des Spiels.
Außer dem Baseball und Basketball ist der Fußball aber in Korea sehr beliebt. In diesem Land ist dieses Spiel fast ein Nationalsport geworden. In der Fußballsaison gehen viele Leute dort zum Fußabllspiel. Viele Städte haben ihre eigene Mannschaft, und jedes Kind kennt die Namen der Spieler seiner Stadt. Heute ist das Fußballspiel wohl auch in allen anderen Ländern der Welt beliebt.
[3]
Verschiedene Menschen können mit Hilfe der Sprache ihre Erlebnisse bis zu einem gewissen Grade miteinander vergleichen, Dabei zeigt sich, daß gewisse sinnliche Erlebnisse verschidener Menschen einander entsprechen, während bei anderen ein solches Entsprechen nicht festgestellt werden kann. Jenen sinnlichen Erlebnissen verschiedener Individuen, welche einander entsprechen und demnach in gewissem Sinne überpersönlich sind, wird eine Realität gedanklich zugeordnet. Von ihr, daher mittelbar von der Gesamtheit jener Erlebnisse, handeln die Naturwissenschaft, speziell auch deren elementarste, die Physik. Relativ konstanten Erlebniskomplexen solcher Art entspricht der Begriff des physikalischen Körpers, speziell auch des festen Körpers. Die Uhr ist auch ein Körper bzw. ein körperliches System in diesem Sinne.
Zum Wesen der Uhr gehört außerdem, daß die an ihr gezählten gleichartigen Teilvorgänge der Erlebnisfolge als einander gleich angesehen werden dürfen.
[4]
Der Wohlstand eines Landes hängt hauptsächlich von seiner Wirtschaft und von seinem Handel ab. Wenn ein Land eine gesunde Volkswirtschaft hat, hebt sich der Lebensstandard des Volkes, und alle Menschen sind zufrieden.
Nach dem letzten Krieg befand sich Deutschland in einer hoffnungslosen Lage. Um das Land vor dem Untergang zu retten, mußte sich die Regierung vor allem bemühen, die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. Nach langen Jahren der Arbeit und nicht ohne die Hilfe des Auslandes war es möglich, die zerstörten Industrien wieder aufzubauen und neue Handelsverbindungen mit dem Ausland zu finden.
Deutschland ist als Industrieland auf den Handel angewiesen, denn die Industrie braucht Rohstoffe, die eingeführt werden müssen, und einen Absatzmarkt für ihre Erzeugnisse, um wieder neue Rohstoffe einkaufen zu können.
[5]
Der technische Fortschritt gibt uns auch die Möglichkeit, in Zukunft mehr Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. Die im Zuge der Industrialisierung verursachten Schäden können vor allem durch den Einsatz modernster Mittel del Technik wieder abgebaut und beseitigt werden. Der säure Regen, die zunehmende Verschmutzung der Gewässer, die Belastung der Luft mit Schadstoffen hat zugenommen, obwohl in der Bundesrepublik Deutschland für den Umweltschutz vom Staat und von der Industrie in den letzten 10 Jahren insgesamt etwa 180 Milliarden DM ausgegeben worden sind. Die Bundesregierung wird ihre Anstrengungen vergrössern, um Ökonomie und Ökologie miteinander zu versöhnen. Denn Umweltschutz steht nicht im Widerspruch zu einer vernünftigen Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik. Wenn Umwelt, Wasser, Wald und Luft einen Preise erhalten, der ihrem tatsächlichen Wert entspricht, werden auch alle mit diesen kostbaren Gütern sorgfältiger umgehen- das gilt für die Wirtschaft ebenso wie für Privatpersonen.
* 2014년도 현재 시험은, 2문제 중 1문제를 선택하여 번역하는 시험으로 시행되고 있으니 참고하시기 바랍니다.
|